Orientierungsmodul
Es hilft TeilnehmerInnen ohne konkrete Vorstellung für einen beruflichen Neubeginn und fordert sie zur aktiven Mitgestaltung heraus. Ausgehend von den formalen Bildungsabschlüssen, der bisherigen beruflichen Tätigkeit, den Interessen und Neigungen werden alternative und realistische Integrationschancen erkundet und gemeinsam Entscheidungshilfen für eine neue berufliche Perspektive entwickelt.
Inhalte:
- Analyse der Erwerbsbiografie sowie der Motivations- und Interessensstruktur
- Berufskundliche Recherche, Information und Beratung
- Recherche Arbeitsmarkt und Wirtschaftsstruktur
Ergebnis:
- Erarbeitung möglicher und alternativer Ziele zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben
Dauer:
- 2 Tage
Je nach individueller Fragestellung kann das Orientierungsmodul flexibel durch ein sich anschließendes Grundmodul+, durch Erprobungen in beruflichen Handlungsfeldern oder durch eine Facherprobung für eine Modulare Qualifizierung [MQ] vertieft werden.