Termine
Die jeweiligen Beginntermine der einzelnen Leistungsangebote finden Sie hier.
Reha-Vorbereitung (RV)
Den Einstieg in die Qualifizierung erleichtert eine Reha-Vorbereitung, die sich je nach individuellem Bedarf in Inhalt, Form, Dauer und Beginnterminen unterscheidet. Schulkenntnisse werden aufgefrischt sowie Arbeits- und Lerntechniken trainiert . Schwerpunkte sind Deutsch, Kommunikation, Mathematik, kaufmännische und technische Grundlagen sowie Basiswissen in Englisch und Datenverarbeitung. Fächerübergreifende Lernfelder und die Arbeit in Gruppen fördern die Entwicklung von Fach- und Schlüsselkompetenzen. So legen die TeilnehmerInnen während der Reha-Vorbereitung die Basis für einen erfolgreichen Verlauf ihrer beruflichen Rehabilitation. Dabei werden sie von Ausbildern, Fall- und Integrationsmanagern unterstützt und erhalten individuelle Angebote zur Stabilisierung ihrer Gesundheit.
Kurz- und Standard-Reha-Vorbereitung sowie das verlängerte Reha-Vorbereitungstraining finden im BFW Dresden statt. Welcher Kurs individuell empfehlenswert ist, kann vorab im RehaAssessment® geklärt werden.
Standard-Reha-Vorbereitung
Dauer
3 Monate
Qualifizierungsziel
- Gewöhnen an die Lernsituation
- Festigen von Lern- und Arbeitstechniken
- Ausgleichen schulischer Defizite
- Trainieren berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen
- Projektarbeit in Gruppen
- Fördern und Fordern einer selbstständigen Arbeitsweise
Verlauf
Präsenzkurs im BFW Dresden. Qualifizierung in fächerübergreifenden Lernfeldern. Individuelle Angebote für Sport- und Bewegungstherapie.
Beginntermine
April und November
Kurz-Reha-Vorbereitung
Dauer
6 Wochen
Qualifizierungsziel
- Gewöhnen an die Lernsituation
- Anwenden von Arbeits- und Lerntechniken
- Ausgleichen geringer schulischer Defizite
- Fördern und Fordern einer selbstständigen Arbeitsweise
Verlauf
Präsenzkurs im BFW Dresden. Qualifizierung in fächerübergreifenden Lernfeldern.
Beginntermine
Mai und Dezember
Verlängertes Reha-Vorbereitungstraining
Dauer
20 Wochen
Qualifizierungsziel
- Heranführen an die Lernsituation
- Verbessern der Leistungsfähigkeit
- Aufbauen grundlegender Arbeits- und Lerntechniken
- Steigern der Konzentrations- und Merkfähigkeit
- Aufarbeiten schulischer Kenntnisse
- Bewusst machen berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen
- Fördern und Fordern einer selbstständigen Arbeitsweise
- Stabilisieren der Psyche und Physis
Verlauf
Präsenzkurs im BFW Dresden.
- Handlungsorientierte Ausbilung in fächerübergreifenden Lernfeldern
- DV-Training (Umgang mit Medien, Erwerb eines Moduls des Internationalen Computerführerscheins - ICDL)
- Sozialkompetenztraining
- Projektarbeiten, Gruppenarbeiten
- Alltags- und Stressbewältigungsstrategien
Die verlängerte Reha-Vorbereitung wird durch Sport- und Bewegungstherapie zum Entwickeln von Gesundheitskompetenzen sowie durch Konzentrations- und Entspannungsübungen unterstützt.
Die Ausbildungsgruppe wird für eine individuellere Förderung phasenweise geteilt..
Beginntermine
Januar/Februar und August/September
Praxisorientierte Reha-Vorbereitung
Dauer
12 Wochen
Qualifizierungsziel
- Vorbereitung auf eine Qualifizierung zum Fachpraktiker
- Heranführen an die Lernsituation
- Aufbau von Arbeits- und Lerntechniken
- Ausgleich schulischer Defizite
- Bewusstmachen berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen
- Fördern und Fordern einer selbsständigen Arbeitsweise
Verlauf
- Präsenskurs
- Qualifizierung in fächerübergreifenden Lernfeldern
- Kompetenztraining
- praktische Arbeiten zur Veranschaulichung von Sachverhalten
Bonus
- Erwerb von einem Modul des Internationalen Computerführerscheins ICDL
Beginntermine
Halbjährlich im April und November
Einhandtraining
Unsere Angebote zum Einhand-Training richten sich an Personen, die die Funktion ihrer Schreibhand verloren haben. Das Programm reicht vom Erlernen des manuellen Schreibens mit der neuen gebrauchsfähigen Hand bis zum praxisorientierten Training am PC. Jede Schulung wird individuell begleitet, durch physiotherapeutische Maßnahmen und ggf. durch medizinische Betreuung unterstützt. Es erfolgt eine schriftliche Einschätzung zum Verlauf und zum Ergebnis des Trainings.
Grundkurs: Manuelles Schreiben mit der gebrauchsfähigen Hand
Dauer
In der Regel 2 Wochen, täglich 3 Stunden
Zusätzlich ist ein selbstständiges Training erforderlich.
Inhalte
Vermitteln der richtigen Schreibtechnik und Körperhaltung, eines gleichmäßigen Schreibflusses und einer gewissen Ausdauer. Ziel ist das Schreiben von kurzen Texten. Zeichenübungen mit Winkeldreieck, Zirkel und Zeichenschablonen nach Vorlagen. Hinweise zur Bewältigung des Alltags und Informationen zu speziellen technischen Hilfsmitteln.
3 Kurse zum Training am PC
Das Training erfolgt mit der gebrauchsfähigen Hand nach einem besonderen Griffplan für einhändiges Schreiben. Für jeden Teilnehmer wird ein individueller Trainingsplan erarbeitet. Ein selbstständiges Üben nach unseren Vorlagen ist zusätzlich notwendig.
Kurs 1 - Dauer: 10 Wochen, 4,5 Stunden täglich
Inhalte
Erlernen der Tastatur
Grundlagen des kaufmännischen Schriftverkehrs
Briefgestaltung unter Beachtung aktueller DIN-Regeln
Grundlagen Word
Basis
Keine Erfahrungen im Umgang mit dem PC und der Tastatur
Keine Kenntnisse im kaufmännischen Bereich
Hohe Motivation, viel Fleiß und Selbstständigkeit
Kurs 2 - Dauer: 8 Wochen, 4,5 Stunden täglich
Inhalte
Erlernen der Tastatur
Bekanntmachen mit den aktuellen DIN-Regeln
Grundlagen Word
Basis
Erfahrungen im Umgang mit dem PC
Keine Kenntnisse im kaufmännischen Bereich
Hohe Motivation, viel Fleiß und Selbstständigkeit
Kurs 3 - Dauer: 4 Wochen, 4,5 Stunden täglich
Inhalte
Erlernen der Tastatur
Begleitende Auffrischung von Fachwissen im kaufmännischen Schriftverkehr
Basis
Kaufmännischer Berufsabschluss
Hohe Motivation, viel Fleiß und Selbstständigkeit